Schlagwörter
Apfelmus, do it yourself, Eierlikör, Eis, Rezept, Schlagsahne, selbst gemacht
1. ich wollte heute noch was bloggen
2. ich hatte seit Tagen nen Heißhunger auf Schwedenbecher
3. ich will euch anfixen, dass nicht nur mir die kleinen frechen Kalorien nachts die Klamotten enger nähen:
Zunächst muss man je nach Größe des Heißhungers Vanilleeis in eine Schüssel friemeln. Stilecht habe ich hierfür Schüsseln UND Löffel vom Schweden mit den vier Buchstaben verwendet.
Im nächsten Schritt klatscht man ne ordentliche Portion leckeren Apfelmus auf das Eis. Wenn man cleverer ist als ich, kommt der (oder das?) Apfelmus aus dem Kühlschrank, dann schmilzt das Eis nicht schon, bevor man mit allem fertig ist.
als nächstes kommt ganz nach Belieben entweder noch ein Klecks Sahne auf Eis und Apfelmus, oder, wie bei meinem Mann, der Sahne noch weniger mag als ich (ich ess sie fast nur auf dem Schwedenbecher, aber da MUSS sie sein), man ergänzt das Ganze sofort mit lecker Klöten Köm (Eierlikör).
Wenn man sich pro Sahne entschieden hat, folgt spätestens jetzt der Eierlikör. vorzugsweise ist dieser selbst gemacht, in meinem Fall geht mein Dank an meinen Vater, der wohl wahrscheinlich nicht mal meinen Blog kennt, aber wohl weiß, dass ich Eierlikör liebe *g* Die Menge richtet sich auch hier wieder nach dem Appetit und/oder nach der Stärke des Eierlikörs und dem, was man anschließend oder nach einer viel zu kurzen Nacht vielleicht vor hat…
Ich nehme gern Anregungen entgegen und gegen Fahrtkosten und Unterkunft komm ich auch zum geneigten Leser nach Hause und zaubere einen persönlichen Schwedenbecher 😉
In hätte gern in 4 Monaten einen – in Hemsbach 😀
LikeLike
haste denn da Platz für uns alle? Kann ja nicht runter kommen zum KITA-Mädchen ohne meinen KITA-Jungen 🙂 Und wenn der, dann wollen die anderen Kerle auch… aber grundsätzlich: sehr gern!!!
LikeLike
Pingback: Posten, nicht wischen! | mutterchaos