Es war ein recht kurzes Leben, gemessen an einem Menschenleben. Mit unserem Umzug in diese Wohnung im Juni 2009 gönnten wir uns einen Waschtrockner. Für Waschmaschine UND Trockner separat war der Platz nicht da (übereinander finden wir nicht so toll) und für Wäscheständer wollten wir keine Wohnfläche opfern, zumal die die Schimmelbildung fördern.
Kurz VOR Ablauf der Garantie, ging das gute Teil das erste Mal in die Grätsche, zum Glück konnte reanimiert werden und wir freuten uns scheckig ob der kostenfreien Wartung.
Nun haben wir ein Lebensalter von knapp 3 1/2 Jahren erreicht und heute kamen nun drei verschiedene Fehlermeldungen hintereinander. Zwei konnte Schatzi ausmerzen (Kleinteile im Abpumpschlauch und was auch immer die zweite heißen sollte), die dritte jedoch nicht.
Es blinkt uns fröhlich und wie verhöhnend „door“ entgegen, wenn wir versuchen zu starten. Ja, die Tür ist schon ewiglich leicht angeknackst, ein kleiner Riss an der Plastikabdeckung. Laut dem Mechaniker im Mai 2011 kein Problem und bisher konnten wir ihm da auch zustimmen. Heute nun aber, nach der Entfernung scheinbar lebensverlängernder Kleinteile (hab meine eine SD-Karte endlich wieder gefunden, leider unbrauchbar… und eine Pinzette: welches Kind will sich den Anschnauzer abholen? Und Geld!! Leider zu wenig für eine neue Maschine…)…
Sie macht nix mehr. Blinkt nur noch, verriegelt nicht mehr („door“ halt!) und steht rum. Morgen will mein Lieblingsehemann nochmal schauen, ob er nicht doch noch genug Geld für eine neue Maschine IN der alten findet. Oder ne Kamera, passend zur SD-Karte. Oder ne neue Tür.
Noch hab ich Hoffnung, noch hängt sie am Strom, sie hat aber auch keine Patientenverfügung, also entscheide ICH, wann sie wirklich sterben darf. Heute noch nicht… morgen vielleicht…
Oje, das klingt nicht gut.
(Hat sie eigentlich ’nen Organspendeausweis?)
LikeLike
ich fürchte nicht, ER (*gg*) ist glaub ich so nen Verweigerer… Aber keine Patientenverfügung haben… nee nee nee, mit was man sich so rumärgern muss 😛
LikeLike