Schlagwörter
amazon, Amazon Instant Video, Amazon Prime, Amazon Video Service, Android, App, Blockbuster, Filme, Kindle Fire HD, Kindle Fire HDX, Kinohits, Lovefilm, Notebook, Online Videothek, Playstation 3, Playstation 4, Prime Instant Video, PS3, PS4, Serien, Smartphone, Streaming, Tablet, TV, Video on Demand, Windowsphone, Xbox 360, Xbox One
Wie schon im vorhergehenden Artikel berichtet, habe ich die Möglichkeit, Amazon Instant Video 30 Tage kostenlos zu testen. Ebenso könnt Ihr über den Link in eben diesem Artikel in den Genuss kommen.
Nachdem ich den ersten Artikel geschrieben hatte, wollte ich natürlich auch gleich loslegen. Zunächst dachte ich, am Sinnvollsten ist der Test ja über mein Tablet. Nun, das war leider ein Satz mit X. Die Amazon-App und auch die Homepage (also direkt über einen Browser gestartet) hat es nicht so mit Tablets. Außer sie heißen Kindle Fire oder haben evtl. noch nen angebissenen Apfel drauf. Sehr schade!!
Ich dachte ja wirklich, grad wenn es mal um nen Kinderfilm geht, oder auch wenn ich mal was anderes als mein Mann schauen will, wäre die Nutzung auf dem Tablet optimal. Aber nunja.
Test zwei lief über die Playstation 3. Wir hatten versucht rauszufinden, ob es analog zu den kostenfreien Serien auch kostenfreie Filme gibt. Entweder ist dem nicht so, oder wie haben sie nicht gefunden. Die Übersichtlichkeit ist allerdings auch eher gering und demnach die Bedienung über die PS3 eher umständlich.
Hier meine ich speziell einen eindeutigen „START„-Button, grad auch bei kostenfreien Angeboten.
(Copyright liegt bei Amazon.de)
Zum Positiven: Ich habe mein Laptop überzeugt mitzumachen. Ich habe also viele im Hintergrund laufende Programme gestoppt und „Breaking Bad“ gestartet. Anfangs dauerte das buffern etwas, aber dann lief es flüssig. Auf einem 17″-Bildschirm mit ca. 1m Abstand, kann man das gut gucken. Von HD war leider im Vollbildmodus nicht mehr so wahnsinnig viel zu sehen, was sehr schade ist.
Ich werde aber auf jeden Fall versuchen, so viel wie möglich von dieser Serie und auch von anderen zu sehen (mein Lieblingsehemann geht immer früh ins Bett, da passt das dann *g*).
Wenn also mal nichts im TV läuft oder eine bestimmte Serie möglichst am Stück verschlungen werden will, kann ich Amazon Instant Video nur empfehlen. Für Film- oder Serienerlebnisse „zum mitnehmen“ grad noch nicht so sehr.
Ach ja, falls wer fragt: ich selbst habe ein Windowsphone, da gibt es das Angebot auch nicht. Mein Lieblingsehemann will sich auf sein Android die Amazon-App dank der leider mäßigen Bewertungen nicht runterladen. Hier gibt es viel Verbesserungsbedarf!