Und dann holt man sich bei der „bewegten Pause“ in der Firma eine Rippenblockierung. Und weil ich die ganze Zeit dachte, ich hätte mir im Schulterbereich nur was gezerrt, war ich lange nicht beim Arzt.
Als ich dann da war, beim ersten, wurde ich nichtmal untersucht. Beim zweiten dann, wieder eine Weile und etliche Schmerzen später wurde der Ansatz einer Untersuchung durchgeführt und ich mit einer Überweisung zur Physiotherapie abgespeist.
Momentan bin ich darüber nicht mehr so sauer, denn der Therapeut hat direkt erstmal genau hin geschaut. Er drückte und rüttelte dann an mir rum, ich heulte und stöhnte vor Schmerzen. Ja, die Frage nach der Osteoporose hätte mich stutzig machen sollen 😉
Im Anschluss erklärte er mir dann, dass ich eine Blockade an mehreren Rippen hatte, darum saßen die Schmerzen auch unterhalb des Schulterblattes (hatte ich so beiden Ärzten gesagt, aber naja). Er hatte mich nun also eingerenkt, was höllisch weh tat. Das Beste daran ist aber, dass ich mich wieder bewegen kann. Und dass ich wieder schreiben kann, auch über das Notwendige hinaus.
Okay, mein Urlaub ist jetzt vorbei und am Sonntag kommen die Jungs aus den Ferien wieder, aber vielleicht hab ich doch noch die eine oder andere ruhige Minute.
Nur nicht morgen, da geh ich zum Bloggerstammtisch ins Café Uhrlaub. Twitter sei dank. Und ich freu mich echt drauf, auch wenn ich wider Erwarten eher von der schüchternen Sorte bin und noch niemanden persönlich kenne. Eine echte Herausforderung für mich.