Schlagwörter

, , , , , , , , , , , , , ,

„Ich bin grad so unglaublich sauer auf dich! Geh lieber, bevor ich die Beherrschung verliere!“

 

Ja, das habe ich schon mal zu meinem Kind gesagt. Vielleicht sogar zu beiden.

 

Man kann das jetzt durchaus ganz furchtbar finden, so etwas einem kleinen Kind zu sagen, immerhin war der jeweilige Sohn auf jeden Fall unter 8, im Fall des Kleinen sogar unter 5. So viel ist sicher.

 

Ich finde es im Übrigen nicht furchtbar. Nicht nett vielleicht, aber sicher nicht furchtbar. Furchtbar wäre es gewesen, wenn ich mich nicht rechtzeitig besonnen hätte, nachdem das Kind „Scheiße gebaut“ hat, und ich es geschlagen hätte.

Ich bin mir sicher, wenn alle Eltern ehrlich zu sich selbst sind, standen sie schon mindestens einmal mindestens kurz davor, die Hand gegen ihr Kind zu erheben. Eine der Hauptaufgaben von Kindern ist es nämlich schlichtweg, uns Eltern an unsere Grenzen zu bringen. Schon allein um herauszufinden, wo diese liegen.

Genau das muss man sich aber bewusst machen und den Moment rechtzeitig erkennen. Wenn die Wänster aber einen sehr ungünstigen Moment abpassen UND die Eltern die Kunst der Selbstbeherrschung nicht beherrschen, gibt es Schläge. DAS ist nicht in Ordnung!

 

Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung.

Das steht sogar im Bürgerlichen Gesetzbuch, §1631. Und es sollte selbstverständlich sein, auch wenn ein gewisser Herr im Vatikan das neuerdings anders sieht (*würg*).

 

Jeder Erwachsene sollte in der Lage sein, rechtzeitig inne zuhalten und eben zum Beispiel das Kind kurz raus zu schicken, oder selbst „aus der Situation“ zu gehen (den Raum verlassen z.B.). JEDER!! Anderenfalls muss er das üben! Wenn er es nicht schafft, soll er sich Hilfe holen!

 

Und bevor hier Gerüchte aufkommen: Ich muss diese Option zum Glück immer seltener nutzen, da die Kinder überwiegend echt lieb sind. Wenn es dann wirklich mal dazu kam/kommt, brauche ich nur sehr kurze Zeit um „runter zu kommen“, anschließend gibt es ein klärendes Gespräch. Es hilft übrigens auch den Kindern, wenn sie sich mal in einen kleinen Wutanfall reinsteigern: anbieten, dass sie kurz mal woanders hingehen und man redet, wenn sie sich beruhigt haben.