„je mehr Leute es auf ihrem Blog festhalten, umso leichter findet man es, wenn man googelt. “ schreibt die liebe Wera als Antwort zu einem Kommentar auf ihren tollen Artikel.
Ich mag Listen nicht unbedingt, aber ich brauche sie! Nachwirkungen aus zweimaliger Schwangerschaftsdemenz, Alter oder generelle Schusseligkeit: egal!
Danke Wera!!
Twitter, Facebook, Instagram, Pinterest, Blogs…
Welche Museen sind in welchen sozialen Netzwerken vertreten?
Heute habe ich eine kleine Recherche betrieben und habe (erstmal nur deutsche) Museen bei Pinterest gesucht. Ich wusste, ich habe eine Übersicht schon mal gesehen, ich erinnerte mich auch dunkel an ein Googledoc. Zum Glück kann man sich auf die Twitter-Timeline verlassen. Ein herzliches Danke schön an @tanjapraske, @kulturtussi, @musermeku, @jennifuchs, @tinowa, @irgendwiejuna, @MH_TextWeb und @Qwoo!
Diesen Blogbeitrag schreibe ich wohl in erster Linie für mich als Gedankenstütze. Sollte ich demnächst noch mal die Listen suchen, habe ich sie alle in diesem Beitrag gesammelt und finde sie schnell wieder.
Museen bei Pinterest – @jennifuchs(Museum hinzufügen)
Museen mit Blogs – @tanjapraske
Museen mit Blogs (inkl. Frequenz und Laufzeiten) – @tinowa
Museen, die twittern – @visitatio
Museen bei Instagram – @Kulturtussi
Museen bei Instagram (weltweit) – @jennifuchs(Museum hinzufügen)
Museen bei
Ursprünglichen Post anzeigen 109 weitere Wörter
Vielleicht kennst Du sie schon, aber die Liste bei Wikipedia ist sehr ergiebig:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutscher_Museen_nach_Themen
LikeLike
moin und vielen Dank,
die Liste kannte ich noch nicht, ist natürlich super, wenn man thematisch sucht. Bei der Liste von Wera geht es halt sehr speziell um Museen, die Social Media nutzen. Aber so kann man auch gut abgleichen, welche eben noch gar nicht in der medialen Welt angekommen sind 🙂
LikeLike