Schlagwörter
Baby, Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, DLRG, Ertrinken, Facebook, Ferien, Gefahr, Kinder, Leben retten, meer, Nichtschwimmer, Rettungsschwimmer, schwimmen, see, Seepferdchen, sommer, Sommerferien, Sommerurlaub, Spaß, Strand, Tipps, Ufer, Wasser
3 1/2 Jahre ist es nun schon her, da habe ich hier auf dem Blog den Tipp gegeben, mit den lieben Kleinen, oder auch gern mal als Pärchen-Aktion, ans und ins Wasser zu gehen. Wer sich nicht mehr erinnert, kann hier gern nochmal nachlesen.
Schon damals wies ich auf die bitte nie zu vergessenden Sicherheitsmaßnahmen hin und sie haben kein Stück an Aktualität verloren.
Auf Facebook hat die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) heute eine tolle Übersicht mit 11 Tipps für den sicheren Familienspaß am Wasser veröffentlicht. Diese will ich euch hier, natürlich mit dem Einverständnis der DLRG, verbloggen. Bitte lest sie, teilt sie und vor allem: haltet euch an die Tipps!
Bitte bedenkt dabei auch immer, dass nicht nur Babies und Kleinkinder gefährdet sind. Leo ist inzwischen fast 9, hat sein Seepferdchen, ist aber bei Weitem kein sicherer Schwimmer. Das geht auch vielen Erwachsenen so. Und wie es aus den Medien inzwischen bekannt sein sollte: auch sichere Schwimmer können in eine Untiefe geraten, von einer Strömung oder einem banalen Krampf unter Wasser gezogen werden.
Und noch ein wichtiger Hinweis: Ertrinken passiert leise! Da wird nicht wild umher gepaddelt oder gar um Hilfe gerufen. Bitte haltet die Augen offen! Und wenn ihr an einer bewachten Stelle schwimmen geht, was eigentlich immer das Vernünftigste ist: hört auf die Rettungsschwimmer!
Aber mal abgesehen von allen wichtigen Regeln: Habt Spaß, denn es ist Sommer!