Nachdem meine allererste eigene Blogparade „Lieblingsgeräusche“ bei euch, meine lieben Leserinnen und Leser, so gut ankam, kommt hier nun wie angekündigt Teil 2.
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Wo es Gutes gibt, muss es auch Böses geben. Wo es Lieblingsgeräusche gibt, gibt es auch HASSgeräusche. Vielleicht nennen wir sie nicht so, aber ich meine tatsächlich genau die, die uns die Nackenhaare aufstellen, die Fußnägel hochkrempeln und die Galle hochkommen lassen. Also Geräusche, bei denen wir dem Verursacher am Liebsten mit dem nackten… ach, lassen wir das *g*
Zu den „Lieblingsgeräuschen“ werde ich mich demnächst noch an einer kleinen Auswertung versuchen. Das ist sicher recht interessant, da es doch einige Dopplungen gab.
Noch einmal kurz die „Regeln“: Macht mit, habt Spaß und verlinkt mich bitte, wenn ihr mitmacht und postet auch gern in den Kommentaren den Link zu eurem Beitrag. Ganz einfach, oder 😉
Hier nun also meine 10 Hassgeräusche:
-
Schmatzen:
Auch wenn ich weiß, dass es in einigen Ländern oder gar Kulturen ein Zeichen von „schmeckt mir“ ist, ich hasse Schmatzen. Ich bin der Meinung, wenn man nicht grad eine total verstopfte Nase hat und deshalb neben dem Kauen mit dem Mund auch noch die Sauerstoffzufuhr sicherstellen muss, gibt es keine Ausrede für Kauen mit offenem Mund. Sobald die „Goschn“ offen ist, schmatzt man automatisch. Also: Klappe zu beim Essen!
-
Nägel feilen:
Wenn ich mir höchstselbst meine eigenen Nägel feile, ist das entstehende Geräusch für mich grade noch erträglich. Was mir aber, ohne Scherz, regelrecht Zahnschmerzen macht ist, wenn andere sich in meiner Gegenwart die Nägel feilen. In meiner Zeit als Kundenberaterin am Telefon musste ich mit schöner Regelmäßigkeit und Pelz auf den Zähnen meine lieben Kollegen (m/w) ums Aufhören zu bitten. Ich will gar nicht wissen was passiert, wenn mir jemand Fremdes MEINE Nägel feilt. Wahrscheinlich wird es eine Polizei-PK dazu geben…
-
Schnarchen:
Zugegeben, ich schnarche selbst. Ziemlich stark wohl, glaubt man meinem Lieblingsehemann. Mag womöglich an der ungünstigen Kombination von schiefer Nasenscheidewand und dezentem (*hust*) Übergewicht liegen. Lange Rede kurzer Sinn: ich hasse das Geräusch. von meinem eigenen Schnarchen wache ich in der Einschlafphase sogar auf, was durchaus zu fast schlaflosen nächten führen kann. Das schnarchen meines Vaters hat mal dazu geführt, dass ich beim Zelten „freiwillig“ auf dem Beifahrersitz eines VW Caddy genächtigt habe. Mein Rücken war entsprechend sauer auf meinen Vater. Ach ja: ausgenenommen ist hier natürlich Rons Kinderschnarchen *g*
-
Mücken:
Wie nennt man das? „Summen“ klingt mir zu tief. Aber ihr wisst ja, welches Geräusch ich meine, oder? Das kann mich nächtelang wach halten und so richtig richtig richtig aggressiv machen. SO RICHTIG!!
-
Zahnarztbohrer:
Ich bin Angstpatienten, hab ich hier auf dem Blog schonmal von berichtet. Das Geräusch des Bohrers, oder alles in meinem Umfeld, was auch nur ansatzweise ähnlich klingt, hat mir früher ganz echte Angst bereitet. Heute nicht mehr. Aber das heißt ja nicht, dass ich dieses Geräusch nicht trotzdem noch aufrichtig hassen darf, oder?
-
Knöchelknacken:
Ihr erkennt sicher den roten Faden: unnötige Geräusche, vom Menschen verurrsacht, sind nicht meins. Knöchelkacken, vornehmlich morgens in der U-Bahn, minutenlang, Knöchel für Knöchel, am Besten jeden Finger mehrfach, könntschkotzn.
-
Radiorauschen:
In Teil 1 der Blogparade schrieb jemand (ich find es grad nicht *schäm*), dass zu den Lieblingsgeräuschen das Rauschen des Radios gehört. Ich hasse es. Also das Rauschen. Wenn wir dann schonmal unterwegs sind, brauch ich Hintergrundmusik. Das muss nichtmal die tollste Musik ever sein, die kommt eh nicht aus dem Radio, aber sie soll klar sein. Schlimm sind Autobahnabschnitte, auf denen du partout keinen Sender störfrei empfangen kannst. Zum Glück gibt es CDs und USB-Sticks…
-
Gabel auf Teller:
Quieeeetsch! Ähnlich wie Kreide oder Fingernägel auf der Tafel. Furchtbar!!! Es lebe die Plastikgabel 🙂
-
Formel 1 Autos:
Im Gegensatz zu meinem Lieblingsgeräusch, dem V8-Gluckern, finde ich das Geräusch von Formel 1-Autos einfach nur furchtbar. Das war schon in meiner Kindheit so: wir fuhren lange einmal jährlich zum Truck-Grand-Prix auf den Nürburgring. Bei den Formel-3-Rennen im Vorfeld ging ich immer bummeln, als die Trucks kamen, war ich da.
-
Schlager/ Volksmusik/Techno:
Schon klar, ist nicht einfach ein Geräusch. Eher ist es jeweils eine Anordnung von Tönen, leider in einer für mich unerträglichen Form. Jede dieser Musikrichtungen lässt mich umschalten/ausschalten/wegrennen.
Und jetzt ihr, meine Lieben. Dieses Mal gebe ich kein Datum vor, würde mich aber freuen, wenn bis Mitte April viele Links hier in den Kommentaren landen. Vielleicht lässt sich auch hier eine Auswertung fahren.
Und wer jetzt erst einsteigt, darf natürlich auch noch bei den Lieblingsgeräuschen mitmachen.
Hach! Die Lieblingsgeräusche gingen sich leider nicht aus. Da muss ich wohl beim Gegenteil mitmachen 😀 Liebe Grüße, Nicole
LikeGefällt 1 Person
Gar keine Lieblinge? Ui. Na dann
LikeLike
Doch, aber die war ja mit heute aus, oder nicht?
LikeLike
Mach gern noch mit. Mir ging es vielmehr um einen Zeitpunkt für Teil 2
LikeGefällt 1 Person
Ok, ja gerne! Dann mach ich einfach eine Kombination aus Lieblings- und Hassgeräuschen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Nur zu, bin sehr gespannt.
LikeGefällt 1 Person
Auf jeden Fall ein super Thema 🙂
LikeGefällt 1 Person
Bin ich umso gespannter auf die Hassgeräusche. So sehr, dass ich zu früh auf Senden drücke 🙂
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Blogparade: “Hassgeräusche vs. Lieblingsgeräusche” – Nicole Inez – Deine PsychoLogin
Hier sind meine Geräusche: https://nicoleinez.wordpress.com/2016/03/08/blogparade-hassgeraeusche-vs-lieblingsgeraeusche/
LG Nicole
LikeGefällt 1 Person
So, heute komme ich mal zum Antworten…
„sich paarende Katzen“… öhm… jaaaa 🙂 Aber hast ja Recht, das GEräusch ist gruselig.
Dunstabzüge und Staubsauger… du hast nicht evtl, Angst weggesaugt zu werden? *ggg*
Und dann deine Lieblingsgeräusche:
Was bitte ist das „Bim der Bim“???
Und danke vielmals fürs Mitmachen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Höllenlärm • Lärmhöllen – Random Randomsen
Uje. Wenn das Schnarchen am Ende noch den Lieblingsehemann stört. Ausgerechnet. 🙂
Interessante Palette. Meine aus-der-Haut-fahr-Geräusche sind tendenziell eher von der heftigen Art. Dennoch gibt es (wenn auch nicht ganz offensichtlich) gewisse Gemeinsamkeiten: https://randomrandomsen.wordpress.com/2016/03/08/hoellenlaerm-•-laermhoellen/
LikeGefällt 1 Person
Und auch hier finde ich viele Gemeinsamkeiten. Prima! Danke dir nochmals!
LikeLike
Pingback: Blogparade: Hassgeräusche – lebensseiten
Mein Beitrag dazu ist nun ebenfalls online – und etwas anders geworden, als ich ursprünglich dachte 🙂
https://lebensseite.de/2016/03/09/blogparade-hassgeraeusche/
LikeGefällt 1 Person
Nein! Nein! Nein! sse mich von dir nicht bekehren! Ich will manche Geräusche hassen. So 😛
Super geschrieben *grummel* Danke
LikeGefällt 2 Personen
Pingback: Blogparade: Hassgeräusche |
Huhu,
endlich komme ich auch mal dazu hier was zu posten. Man, momentan schaff ichauch irgendwie gar nichts. Schnarchen und Zahnbohrer haben wir gemeinsam, aber wirklich nur das eine bei der Zahnreinigung mein ich. Die anderen gehen.
Hier kommen meine Geräusche.
https://lesekasten.wordpress.com/2016/03/09/blogparade-hassgeraeusche/
LG Corly
LikeGefällt 1 Person
Bässe mag ich ja eigentlich, wenn sie so richtig „tief rein“ gehen…
Und sag mal, wie lange piept denn deine Spülmaschine??? 🙂
Danke!!
LikeGefällt 1 Person
So weit ich mich erinnern kann solange bis man sie ausmacht und wenn da keiner hingeht kann es schon nervig werden.
LikeLike
ach du je, unsere piept drei oder vier Mal und hört dann auf. Okay, jetzt kann ich dich verstehen
LikeGefällt 1 Person
schön wäre es. Dann ist es ja auch nicht so schlimm.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Hassgeräusche – zwischenraunen
Hallo,
ein wahrlich inspirierendes Thema, da muss ich mitmotzen. 😀 Gabelgekratze ist auch übel, zum Glück begegnet mir das selten.
https://zwischenraunen.wordpress.com/2016/03/13/hassgeraeusche/
LG gann
LikeGefällt 1 Person
Oh ja, Windspiele sind wirklich so ziemlich das Unnötigste Zeug auf anderer Leute Balkonen und Terassen.
Danke auch Dir fürs Mitmachen!
LikeLike
Pingback: Hassgeräusche in Peking - Abenteuer China: Peking
Und hier kommt die Pekinger Perspektive: http://ombidombi.de/hassgeraeusche-in-peking/ Wobei ich doch viele der bereits genannten Hassgeräusche ebenfalls nicht leiden kann! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Schmatzen, Schlürfen, überhaupt Geräusche bei der Nahrungsaufnahme, grusel!
Ich wohne und arbeite ja in Hamburg und erschrecke mich bei jedem Hupen zutiefst. Nicht auszudenken, wie es mir in Peking gehen würde. Oh jemineeeeee 🙂
Danke auch hier wieder fürs Mitmachen. Es ist so interessant, wie unterschiedlich an einigen Stellen und identisch an anderen man Geräusche wahrnimmt und einsortiert.
LikeLike
Bei den meisten kann ich mich sogar anschließen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hi bin auch wieder mit dabei.Einiges ist ja wieder gleich.
Lg Mummel
http://www.mummelskleinewelt.blogspot.de/2016/03/blogparade-hassgerausche.html
LikeGefällt 1 Person
Tinitus ist ja wirklich was grausames, das kann man ja nur hassen.
Und das Fingernägel knipsen mag ich auch nicht, muss es aber doch auch bei meinen Jungs machen…
Danke!
LikeLike
Pingback: Wer nicht hören will, muss trotzdem fühlen « Zeilenendes Sammelsurium