Schlagwörter
Meine allererste, höchsteigene, hoffentlich sich wie ein Lauffeuer verbreitende Blogparade. Ich habe zu diesem Thema keine Blogparade im Netz gefunden. Sollte ich sie nur übersehen haben, gebt mir bitte einen Hinweis.
Regeln gibt es nicht viele, eigentlich nur eine Bitte: Macht mit, habt Spaß und verlinkt mich bitte, wenn ihr mitmacht und postet auch gern in den Kommentaren den Link zu eurem Beitrag.
„Lieblingsgeräusche“, das Thema fiel mir tatsächlich gestern auf dem Heimweg ein. Kurz danach beschloss ich dann aber auch, dass Teil 2 der Blogparade „Hassgeräusche“ oder so ähnlich heißen soll.
Teil 1, also die Lieblingsgeräusche lasse ich jetzt offiziell mal bis 06.03.2016 laufen. Was euch aber nicht davon abhalten muss, danach weiter zu mit zu machen 😉
Meine 10 Lieblingsgeräusche (unsortiert):
-
Katzenschnurren:
heilende, beruhigende Wirkung, geht ganz tief in die Seele
-
Kinderlachen:
vorrangig das meiner eigenen: glucksend, frei, unverfälscht, mitreißend. Aber auch allgemein ist ein ehrliches Kinderlachen Gold wert
-
V8-Motor-Gluckern:
besonders gern von einem tollen Mustang oder Camaro, es muss so richtig schön gluckern und blubbern und röhren und den Körper zum Vibrieren bringen, selbst wenn das Auto schon/noch weit weg ist
-
Lieblingsmusik:
ist sehr allgemein gehalten, das ist aber auch Absicht so. Je nach Grundstimmung kann mir ein und das gleiche Lied richtig gut tun/gefallen/mich „abholen“ oder eben auch mich rasend machen/nerven/zum Ausschalten zwingen. Zur Zeit kann ich fast zu jeder Stimmung und Tageszeit „Ye Banished Privateers“ hören und gern auch sehen. Andere Bands oder Sänger gehen aber nur sehr dosiert und auf die jeweilige Laune abgestimmt.
-
das Kichern eines bestimmten Arbeitskollegen:
klingt ja fast ein bisschen verliebt, isses aber nicht. Ich habe einen Kollegen jenseits der 50, der ist unglaublich gebildet und dabei auch so unglaublich witzig und schlagfertig. Sein Humor kann durchaus von kindlich naiv zu tiefschwarz umschlagen, aber die Art, wie er das umsetzt, ist einfach toll. Sein Kichern ist dabei tatsächlich absolut charmant. Es erinnert an einen kleinen Jungen, der sich diebisch über einen gelungenen, harmlosen Streich freut (ähnlich, wie wenn Ron sich beim zu Bett gehen unter der Bettdecke versteckt und nach langem „Suchen“ kichernd und siegreich darunter hervor lugt und „Hier bin ich“ ruft). krchchch
-
Rons Schnarchen:
klingt vielleicht erstmal seltsam. Leo hatten wir eigentlich nie gehört, da mussten wir immer ganz nah ran gehen „Lebt er noch?“. Ron hat schon als Neugeborener geschnarcht. Anfangs noch richtig laut, wie es wohl viele Säuglinge tun. Aber auch heute noch hört man ihn schon an der Tür. Meist ist es eher ein lautes Atmen, manchmal aber eben auch ein leises Schnarchen, was den friedlichen Schlaf des Kindes bestätigt. Leo ist auch heute diesbezüglich noch ein absoluter Leisetreter, sonst würde ich ihn hier auch aufführen 🙂
-
Starkregen (wenn ich im Trocknen sitze):
Was soll ich sagen, ich liebe „Wetter“, auch Gewitter, hatte nie Angst davor. Dafür danke ich meinen Eltern. Am Tollsten fand ich den Regen immer, wenn ich im Zelt schlief. Na gut, solange halt, bis alles klamm oder gar nass war…
-
Windrauschen in Bäumen oder Gras:
einfach mal abschalten, einfach nur genießen
-
Babygebrabbel:
meine Jungs früher oder auch heute wildfremde Babys, wenn die losbrabbeln oder glucksen muss ich lächeln. Es geht nicht anders. Ich liebe es einfach und bin immer ganz verwirrt, dass es nicht allen so geht.
-
T.A.R.D.I.S.:
Die Zeitmaschine von „Doctor Who“ macht so sehr spezielle Geräusche. Okay, eigentlich macht sie die nur, weil die Handbremse angezogen ist *g* aber ich mag das Geräusch. Wir sind allesamt (New) Whovians, der Lieblingsehemann hat eine Tardis-Handytasche, ich ein Adipose als Kissen, die Kinder wünschen sich Schallschraubenzieher und ähnliches. Leider blieben uns die Staffeln vor 2005 bislang „verwehrt“ bzw. waren doch eher teuer. Aber ich wette, auch die werden wir lieben. Und wenn die Tardis kommt, rettet der Doctor die Welt!!
Und jetzt Ihr! Ich bin doch neugierig 🙂
Das ist eine witzige Idee… Ich schau mal, was ich so zusammenbekomme 🙂
Die Tardis dürfte da auch dabei sein 😉
Habt ihr einen Ami – V8?
LikeGefällt 1 Person
Nicht direkt… 😂 nen 2001er Mondeo Kombi…
LikeLike
*hehe*
Auspuff kaputt? 😉
LikeGefällt 1 Person
Nicht mal das. Aber man darf ja vom perfekten Auto träumen
LikeLike
Das stimmt 🙂
Meiner wäre der Caddy Eldorado 😀 US – Version.
LikeGefällt 1 Person
Ich kann mich immer so schwer entscheiden, aber dein Geschmack gefällt mir sehr 🙂
LikeLike
Das höre ich doch gerne 🙂
LikeGefällt 1 Person
Tolle Idee, mal sehen was ich so zusammenbekomme.
LG Tina
LikeGefällt 1 Person
bin jetzt schon neugierig 🙂
LikeLike
Fertig http://tinabhh.de/blogparade-lieblingsgeraeusche/
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank für deinen Beitrag!
Ich wollte auch erst „Vogelzwitschern“ schreiben, bin dann aber in mich gegangen und musste feststellen, dass ich leider doch auch immer wieder, meist morgens am Wochenende, eher genervt als erfreut davon bin.
Beim Schnurren sind wir uns einig, wie ich sehe. 🙂
Motorradgeknatter könnte bei mir sogar eher in der nächsten Blogparade auftauchen *g* Aber wenn man einen persönlichen Bezug hat, ähnlich wie du ihn auch zur Nähmaschine hast, empfindet man fast automatisch anders, denke ich.
LikeGefällt 1 Person
Oh witzige Idee! Ich glaub, da fällt mir auch was zu ein! 🙂
LikeGefällt 1 Person
wunderbar, ich freu mich drauf!
LikeLike
Wie versprochen hab ich mir was überlegt und mein Mann hat auch mitgemacht 🙂 http://kiwimama.de/unsere-lieblingsgeraeusche-blogparade/
Liebe Grüße
Steffi
LikeGefällt 1 Person
Stimmt, du hattest es „angedroht“ und ich freue mich sehr, dass du bzw. sogar ihr es umgesetzt habt.
Ich bin wirklich total fasziniert, wie unterschiedlich und an anderen Stellen wie ähnlich Lieblingsgeräusche sein können 🙂
LikeLike
Pingback: Blogparade: Lieblingsgeräusche « Wortman
Für den Fall, das der Ping nicht durchkommt:
https://wortman.wordpress.com/2016/02/11/blogparade-lieblingsgeraeusche/
LikeGefällt 1 Person
I like your Lieblingsgeräusche 😀 das Klicken von Legosteinen ist sooo speziell, so absolut du 😉
LikeLike
Wusste doch, dass dir das gefällt 😀
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Blogparade: Lieblingsgeräusche |
Huhu,
hier sind meine Lieblingsgeräusche. Tolles Thema.
https://lesekasten.wordpress.com/2016/02/11/blogparade-lieblingsgeraeusche/
LG Corly
LikeGefällt 1 Person
Das sind aber auch einige tolle Geräusche und ich erkenne vieles wieder ☺ meinst du mit dem Ultraschallherzgeräusch das CTG? Oder generell?
Knistern von Feuer ist wirklich toll, das hatte ich gar nicht auf dem Schirm, soooo toll.
Danke fürs mitmachen!
LikeGefällt 1 Person
Ich meine das Geräusch vom Ultraschall, wenn der Arzt das Herz untersucht. Das halt für das Echo das Herzklopfen ist.
Bitte gerne. Schön, dass dir meine Geräusche gefallen.
LG Corly
LikeGefällt 1 Person
Ahn, okay. Das hatte ich noch nicht wirklich gehört. Aber das Babyherz im CTG hat auch was.
LikeGefällt 1 Person
ja stimmt schon, aber damit hab ich nicht so die Erfahrung.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Blogparade: Lieblingsgeräusche – passion of arts
Hi^^
tolle Blogparade, da habe ich auch gleich mal mitgemacht. Die Eins haben wir sogar gleich ;D
https://passionofarts.wordpress.com/2016/02/14/blogparade-lieblingsgeraeusche/#more-5274
LikeGefällt 1 Person
Auch sehr interessante Geräusche,danke dir fürs mitmachen! Benedict Cumberbatch… ohhh jaaa 😍
LikeLike
Pingback: Lieblingsgeräusche! – familienzuschlag
Hey! Habe bei der Kiwimama deine Blogparade gefunden und sofort mitgemacht! Tolle Idee und hat Spaß gemacht ❤
https://familienzuschlag.wordpress.com/2016/02/16/lieblingsgeraeusche/
LikeGefällt 1 Person
Und nochmal ganz andere Geräusche, klasse! Und wieder teils eine ganz andere Einstellung zu machen als bei mir 😃 Vielen Dank fürs Mitmachen!
LikeGefällt 1 Person
Pingback: [Blogparade] Lieblingsgeräusche | My Life As Mella
Huhu,
tolle Idee!! Da habe ich doch gerne mitgemacht: http://mellamacabre.com/2016/02/16/blogparade-lieblingsgeraeusche/
Liebe Grüße,
Mella
LikeGefällt 2 Personen
Moin, auch bei dir in de ich direkt neue Geräusche und staune auch hier 😉 das Geräusch beim Auspacken eines Buches ist wirklich mal was anderes. Aber ich verstehe dich.
Danke fürs Mitmachen!
LikeLike
Hallo..Habe gerade diese Parade entdeckt und gefällt mir sehr gut……Komme jetzt öfters vorbei.Meine Antworten sind hier.
http://mummelskleinewelt.blogspot.de/2016/02/blogparade-lieblingsgerausche.html
LG Mummel
LikeLike
Vielen lieben Dank auch Dir fürs Mitmachen. Ich lese daraus, dass du ein naturverbundener, bodenständiger Genussmensch bist, kann das sein? 🙂
LikeLike
Ist mein Kommi antgekommen???…hmmmmm hoffe doch……Compi ist abgestürzt.
Lg
LikeLike
Beim ersten Kommentar muss ich erst freischalten. Ist aber angekommen 😉
LikeLike
ich hab auch mitgemacht allerdings nur 7 Punkte
https://maribu.net/2016/02/23/blogparade-lieblingsgeraeusche/
LikeGefällt 1 Person
Der Hahn darf aber nicht zu früh krähen 😂 Danke fürs Mitmachen!
LikeGefällt 1 Person
doch der kräht um 5Uhr morgens
LikeLike
Dann würde ich das Geräusch eher nicht mögen 😉
LikeLike
Viele mögen das nicht
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Blogparade: Lieblingsgeräusche « Zeilenendes Sammelsurium
Vielen lieben Dank fürs Mitmachen. Deine Lieblingsgeräusche und vor allem deine Art, sie uns zu beschreiben, finde ich wirklich toll!
LikeLike
Auch hier danke nochmal fürs Fragen. Das war doppelt fordernd: Geräusche finden, Wörter finden. Deshalb hats doppelt Spaß gemacht. 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Pingback: Blogparade: Lieblingsgeräusche – lebensseiten
Hallo Ivonne! Nun habe ich meinen Beitrag fertig! Tolle Herausforderung! Danke!
http://bambooblog.de/2016/03/02/blogparade-lieblingsgeraeusche/
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank Ulrike, dass du mitgemacht hast. Die Sache auf die „liebsten Lieblingsgeräusche“ einzugrenzen, weil es doch so viele gibt und dann doch so viel schreiben zu können, ist schon eine Leistung für sich 🙂
Das Quaken der Frösche… mhhh… wenn ich abends irgendwo draußen sitze, mag ich das sehr und in einem gewissen Maße auch beim Einschlafen. Aber ja, irgendwann würde es mich nerven. Nur käm ich nie auf die Idee, mich darüber zu beschweren. Man kann ja froh sein, dass in Urlaubsorten noch so viel Natur ist, da sollte man nicht meckern.
LikeGefällt 1 Person
Richtig! Wann hört man schon mal Frösche quaken in der Stadt! Aber diese Froschbeschwerde hat es wirklich schon gegeben.
LikeGefällt 1 Person
manche Menschen…
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Berauschendes Lauschen – Random Randomsen
Ich bin über den Blog von Zeilenende auf diese Parade aufmerksam geworden, und mir hat die Idee auf Anhieb gefallen. Ist eigentlich total mein Ding – nur wäre ich nie auf diese Idee gekommen. 🙂
Nun habe ich also auch in einigen wenigen ausgewählten Worten einige wenige ausgewählte Lieblingsgeräusche beschrieben:
https://randomrandomsen.wordpress.com/2016/03/02/berauschendes-lauschen/
LikeLike
Wow und danke. Aber Wirklich: wow!
Eine weitere Antwort auf meine kleine feine Blogparade, die mich doch ein wenig erröten lässt, ob meiner eher simpel gestrickten Einführung. Mein lieber Scholli (sagt meine Mutter noch heute zu gern), du hast da ja auch nen richtig tollen Beitrag abgeliefert.
Würde mich freuen, wenn auch du beim nächsten Schritt wieder dabei bist.
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen Dank an dich für die tolle Idee und auch danke für die schöne Resonanz. Der Beitrag ist etwas umfassender geworden als ursprünglich angedacht. Aber ich bin bei dem Thema auch wirklich in meinem Element. 🙂
Ich denke schon, dass ich auch beim zweiten Teil dabei sein werde. Irgendwie wirkt das Thema Lieblingsgeräusche zwar attraktiver. Aber die Schattenseite einfach auszublenden fände ich nicht stimmig.
LikeLike
Meine Lieblingsgeräusche mangels Blog hier
Der Balzgesang von Tauben
Im Urlaub hatte einmal eine männliche Taube morgens immer ihr Balzgehabe um 5 gestartet. Da hatte es genervt, jetzt ist es ein Geräusch, das an Urlaub erinnert.
Wenn ich ein bestimmtes Lied höre, das das Intro bei Konzerten der Lieblingsband war
Ich war auf dieser Tour auf ingesamt neun Konzerten, drei an drei darauffolgenden Tagen 🙂
Kirchenglocken
Ich wohne direkt neben einer Kirche, die von 6Uhr bis 22Uhr läutet, bin ich in Urlaub fehlt mir das Geräusch
Meeresrauschen
Geht immer 🙂
Stille
Ich habe mal an einer Hauptverkehrskreuzung mit Blindenampel gewohnt, seitdem schätze ich sie noch mehr
Motorengeräusche und Klingel des Eismännchens aus der Kindheit
Erkenne ich heute noch 😉
Startgeräusche eines Flugzeugs
Da steckt die ganze Vorfreude drin.
Das Spielen des Nachbarjungen im Garten
Als Hintergrundgeräusch so schön.
Das Geräusch meines Lieblingsspringbrunnens
Wäre sogar fast mal in eine Wohnung daneben gezogen, bekam leider den Zuschlag nicht.
Das sonore Geräusch der Lüftung im Großgeräteraum während meiner Promotion.
LikeGefällt 1 Person
Welche Band, welches Lied??? lass mich doch jetzt hier nicht hängen 😉
Danke dir fürs Mitmachen, auch (noch) ohne Blog 🙂
LikeLike
Die Band ist Anajo und auf ihrer 2006er Tour hatten sie das Intro des A-Teams als Konzertintro.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Lieblingsgeräusche in Peking - Abenteuer China: Peking
Hallo Ivonne, ich bin durch Ulrike vom bambooblog.de auf Dein Blog und diese Blogparade aufmerksam geworden. Dein Blog hab ich direkt gebookmarkt, auch wenn ich derzeit nicht in meiner Heimatstadt Hamburg, sondern in Peking bin, aber Mutterchaos – da erkenn ich mich wieder. 🙂
Deine erste Blogparade – mein erster Beitrag für eine Blogparade, zu finden in meinem Blog Abenteuer China: Peking. http://ombidombi.de/lieblingsgeraeusche-in-peking/ Danke, für die schöne Idee!
Ich freu mich schon aufs Thema Hassgeräusche, da hab ich hier so einige… 😀
LikeGefällt 1 Person
Ich danke Dir sehr fürs Mitmachen und Bookmarken 😉
Klar, einige deiner Lieblingsgeräusche kenn ich so nicht, kann mir aber vorstellen, dass sie schon sind.
Chöre im Park. Hier würde das ja außerhalb einer Veranstaltung keiner machen, wegen peinlich und so 😁 Schade eigentlich.
LikeLike
Pingback: Blogparade: Hassgeräusche | mutterchaos
Pingback: Blogparade: “Hassgeräusche vs. Lieblingsgeräusche” – Nicole Inez – Deine PsychoLogin
Pingback: Höllenlärm • Lärmhöllen – Random Randomsen
Oh, was für ein schönes Thema. Bin gerade auf deine Blogparade gestossen und würde gerne mitmachen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Na dann mal los 😉
LikeGefällt 1 Person
Und da ist der Link: https://marmeladenschuh.wordpress.com/2016/03/22/lieblingsgeraeusche/
LikeGefällt 1 Person
Das sind ja interessante Geräusche, einige waren noch gar nicht dabei. Super!!
Vielen Dank und jetzt kannst du dich auf die Hassgeräusche stürzen 😉
LikeGefällt 1 Person
Ich hab noch Donner und prasselnden Regen vergessen. Natürlich! Die auch! LG
LikeGefällt 1 Person
Und Grillenzirpen… Mir fällt immer mehr ein, aber ich hör jetzt auf 😉
LikeGefällt 1 Person
Pingback: 10 Dinge… Lieblingsgeräusche #Blogparade – Ein Tiet kommt selten allein
Eine tolle Idee! Ich musste einfach mitmachen, auch wenn ich damit seeeeeehr spät bin. Und los geht’s: https://eintietkommtseltenallein.wordpress.com/2016/08/21/10-dinge-lieblingsgeraeusche-blogparade/#more-8344
LikeLike